logo-ey-2024-23

Firmung

Das Sakrament der Firmung

Wie Taufe, Kommunion und Beichte ist auch die Firmung ein Zeichen der Nähe Gottes zu uns Menschen. Zugleich wird in der Firmung ausgedrückt, dass ein getaufter Mensch mündig wird und von Gott durch die Kraft des Heiligen Geistes den Auftrag erhält, an der Gestaltung von Welt und Kirche mitzuwirken. In unserer Pfarreiengemeinschaft bereiten wir uns ab der 8. Klasse auf die Firmung vor.

Auftakt-Veranstaltung

Die Auftakt-Veranstaltung mit Begegnung und Infos findet am Donnerstag, 20. November 2025 um 20 Uhr im Waaghaus Türkheim (Kirchenstr. 9, gegenüber vom Pfarrheim) statt.

Anmeldung

Firmung 2026

Die Firmung findet am Sonntag, 17. Mai 2026 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Türkheim statt.

Bis dahin sind es noch:

    Tage
    Std
    Min
    Sek

Online-Paten-Abende

Bei der Vorbereitung auf die Firmung sollen auch die Paten nicht zu kurz kommen. Dafür wird es Online-Patenabende geben. Damit möglichst viele Paten teilnehmen können, gibt es vier Termine unter denen einer ausgesucht werden kann. Thematisiert wird alles, was zum Patenamt dazugehört, vom eigenen Bewusstsein getauft und gefirmt zu sein bis zu den ganz praktischen Fragen rund um Firmung und Pate-Sein. Die Abende finden über Zoom-Videokonferenzen statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

4. Februar 2026 20:00 Uhr / 5. Februar 2026 20:00 Uhr

Die Dauer der Patenabende wird jeweils maximal eineinhalb Stunden sein. Je nach Teilnehmeranzahl und Bereitschaft zum Austausch kann das Ende variieren. Eine Teilnahme über einen Laptop oder Tablet ist ratsam, da das Smartphone eventuell für Second-Screen-Inhalte benötigt wird.

Jugendpfarrer André Harder wird die Abende leiten und freut sich auf das Treffen und den Austausch mit den Paten, von wo auch immer sie teilnehmen werden.

Firmtermine 2026 im Dekanat Mindelheim

Firmspender jeweils Weihbischof Florian Wörner

Ettringen, St. Martin, 09.05.2026, 09:30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft Ettringen

Türkheim, Mariä Himmelfahrt, 17.05.2026, 10:00 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft Türkheim

Mindelheim, St. Stephan, 13.06.2026, 16:00 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft Mindelheim

Pfaffenhausen, St. Stephan, 26.06.2026, 15:30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhausen

Bad Wörishofen, St. Ulrich, 27.06.2026, 09:30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen

Kirchheim, St. Peter und Paul, 27.06.2026, 14:30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft Kirchheim

Dirlewang, St. Michael, 28.06.2026, 09:30 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft Dirlewang

Möglichkeit zur Begegnung der Firmbewerber mit dem Firmspender

Im ganzen Dekanat Mindelheim wird Weihbischof Wörner die Firmung spenden. Um ihn vorher kennenzulernen wird es zwei Termine für ein digitales Treffen mit ihm geben, bei denen die Firmbewerber teilnehmen können. Diese finden über Microsoft Teams im März 2026 statt.

Angepeilte Dauer dafür ist etwa eine Stunde. Beim Online-Treffen soll es die Möglichkeit geben, dass Domkapitular Zürn von sich selbst erzählt. Jedoch soll auch genügend Zeit sein, anhand von Fragen mit ihm ins Gespräch zu kommen. Die Abende werden von Jugendpfarrer André Harder moderiert. Der Ablauf der beiden Abende ist identisch und sieht wie folgt aus:

1) Ankommen und Begrüßung
2) Vorstellung des Firmspenders Weihbischof Florian Wörner
3) Vorstellung der Firmbewerberinnen und Firmbewerber: Aus welchen Pfarreien kommt ihr? Welche Veranstaltungen haben in den einzelnen Pfarreien schon stattgefunden?
4) Fragerunde mit dem Firmspender zu Themen, die die Firmbewerberinnen und Firmbewerber interessieren.

Das Online-Treffen soll ein echter Austausch sein. Alle Firmbewerberinnen und Firmbewerber dürfen mutig Fragen vorbereiten und ganz offen mitdiskutieren. Weihbischof Florian Wörner freut sich auf einen echten Austausch mit euch jungen Leuten.

Was sind Voraussetzungen für die Firmung?

Voraussetzungen, damit du zur Firmung zulassen wirst, sind folgende:
- Der Empfang des Sakramentes der Taufe muss vorausgegangen sein.
- Es muss eine innerliche und äußerliche Bereitschaft zur Firmung erkennbar sein (Teilnahme an der Firmvorbereitung und der Wunsch, gefirmt zu werden).

Was bedeutet Firmung?

Die katholische Firmung ist eines der sieben Sakramente in der römisch-katholischen Kirche und ein wichtiger Teil des christlichen Initiationssakraments, das zusammen mit der Taufe und der Erstkommunion die Initiation eines Gläubigen in die katholische Gemeinschaft abschließt. Die katholische Firmung hat mehrere Bedeutungen und Zwecke:

Stärkung des Glaubens: Bei der Firmung wird der gefirmte Gläubige gestärkt und bekräftigt seinen Glauben an Jesus Christus und die kath. Kirche. Der Heilige Geist wird in diesem Sakrament als Stärke und Kraft für das christliche Leben empfangen.

Bestätigung der Taufe: Die Firmung wird oft als Bestätigung der Taufe angesehen. In der Taufe werden die Gläubigen in die christliche Gemeinschaft aufgenommen, und bei der Firmung bestätigen sie und stärken ihren Glauben.

Empfang des Heiligen Geistes: Während der Firmung empfängt der Gläubige die Gabe des Heiligen Geistes. Dies wird durch das Auflegen der Hände und die Salbung mit Chrisam-Öl durch den Bischof oder Priester symbolisiert. Der Heilige Geist wird als eine Quelle der Kraft und Inspiration betrachtet, um ein Leben im christlichen Glauben zu führen.

Vollwertige Mitgliedschaft in der Kirche: Nach der Firmung wird der Gläubige als vollwertiges Mitglied in der kath. Kirche anerkannt und kann am kirchlichen Leben in vollem Umfang teilnehmen.

Einbindung in die kirchliche Gemeinschaft: Die Firmung ist auch ein Akt der Einbindung in die größere kirchliche Gemeinschaft. Der Gefirmte wird Teil der weltweiten katholischen Kirche und ist aufgefordert, seinen Glauben in der Welt zu leben und zu teilen.

FIRMPROJEKTTAG Samstag, 18. Januar 2025

14.14 Uhr Start im Pfarrheim Türkheim (Kirchenstr. 6)
17.17 Uhr Ende im Waaghaus Türkheim (Kirchenstr. 9 – gegenüber vom Pfarrheim)
Ihr werdet u.a. bei Stationen im Pfarrheim/Waaghaus/Weltladen/Pfarrkirche in Gruppen von ca. 5 Jugendlichen eingeteilt sein - und könnt euch gern schon im Vorfeld absprechen, mit wem Ihr unterwegs sein wollt.

Bitte mitbringen: Kugelschreiber; Kreativität, gute Laune und etwas persönliches (ca. 8x8 cm), das Du auf das Holzkreuz beim Projekttag gestalten willst (z.B. einen Spruch, ein Bild, usw.); Post-Adresse Deines Firmpaten bzw. eurer Firmpatin; Kuvert mit Deinem Namen (Inhalt: 15.- Euro … das ist der gesamte Beitrag für den Firmvorbereitungsweg 2025).

N.B.: Ein Firmbuch mit Terminübersicht wird am Ende des Projekttages an alle verteilt!

Firmung Projekttag-2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Ergebnis zu präsentieren. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen